Materialien

Bei NAME IT möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und die Modebranche aktiv in eine positive Richtung mitgestalten. Wir sind überzeugt: Zusammenarbeit und Wissensaustausch gehören zu den stärksten Tools, wenn es darum geht, uns stetig weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen entlang unserer gesamten Lieferkette so gering wie möglich zu halten – und gleichzeitig Styles zu entwickeln, die perfekt sitzen, sich gut anfühlen und den Alltag von Kindern mitmachen. Dafür haben wir eine ambitionierte Strategie entwickelt, mit der wir den Anteil an marken- und zertifizierten Fasern in unseren Kollektionen weiter steigern wollen. Im Fokus steht dabei vor allem Bio-Baumwolle – denn Baumwolle macht den Großteil unserer verwendeten Materialien aus. Zertifizierte Materialien schneiden im Vergleich zu konventionellen Alternativen deutlich besser ab, was ihre Klimaauswirkungen betrifft – sei es durch den verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen, den Einsatz erneuerbarer Energiequellen oder durch den Verzicht auf schädliche Chemikalien in der Produktion. Mehr über die Materialien, die wir verwenden, erfährst du hier.


Wir verwenden mindestens 50 Prozent dieser Materialien in den Produkten dieser Kategorie, es sei denn, die Faser unterstützt aufgrund von Qualitätsproblemen keinen hohen Anteil an zertifizierten und marken Materialien. 

Wolle

Unsere Wollstoffe sind darauf ausgelegt, zu überzeugen - jede einzigartige Mischung wurde sorgfältig entwickelt, um spezielle Vorteile wie Weichheit, Atmungsaktivität, Flexibilität und Temperaturregulierung zu bieten. Merinowolle bietet von Natur aus hervorragende Isolation und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Komfort in allen Jahreszeiten macht.

WOOL

Baumwolle

Baumwolle ist natürlich und erneuerbar und gehört zu unseren am häufigsten verwendeten Fasern. Gleichzeitig stellt sie so die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen dar. Allerdings kann der konventionelle Baumwollanbau erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. NAME IT ist Teil von BESTSELLER und wir arbeiten daran, 100% der Baumwollalternativen aus unserem bevorzugten Baumwollportfolio zu beziehen. BESTSELLERs Baumwollportfolio besteht aus Bio-, recycelter, in Umstellung befindlicher Baumwolle, Baumwolle aus Afrika (CmiA) und Better Cotton Optionen.


Alle Baumwolle, die in BESTSELLER-Produkten verwendet wird und nicht als Bio-, in Umstellung befindlich oder recycelt bezogen wird, wird automatisch als Better Cotton bezogen.

COTTON

Bio-Baumwolle

Bio-Baumwolle wird mit Methoden und Materialien angebaut, die den negativen Einfluss auf die Umwelt reduzieren. Dabei werden keine giftigen Pestizide oder synthetische Düngemittel verwendet, was die allgemeine Bodengesundheit verbessert. Die Abwesenheit von gefährlichen Chemikalien hilft auch, die Arbeitsumgebung der lokalen Bauern zu verbessern.


Laut unserem Verständnis ist ein Produkt organisch, wenn mindestens 50% der Faserzusammensetzung aus Bio-Baumwolle bestehen. 

ORG-COTTON

Polyester

Polyester ist eine vielseitige synthetische Faser, die pflegeleicht ist. Ihre Herstellung verbraucht jedoch große Mengen an Energie, basiert auf nicht erneuerbarem Erdöl und ist nicht biologisch abbaubar. Auch wenn wir Polyester kurzfristig als wichtige Faser betrachten, erfordern diese Eigenschaften, dass wir unseren Anteil an bevorzugten Materialien erhöhen und den Einsatz neuer Materialien verringern. Darüber hinaus investieren wir in die Forschung nach alternativen Fasern für eine langfristige Nachhaltigkeit. 

POLYESTER

Recycelter Polyester

Recyceltes Polyester ist ein synthetisches Material, das aus Abfallprodukten wie Plastikflaschen oder übrig gebliebenen Textilabfällen aus der Produktion hergestellt wird. Durch das Recycling von Polyester wird Plastikmüll wiederverwendet und somit die Abhängigkeit von neuen Materialien reduziert.


Ein Produkt bezeichnen wir als recycelt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils aus recyceltem Polyester bestehen.

REC-POLYESTER

Recycelte Baumwolle 

Recycelte Baumwolle wird aus Produktionsabfällen wie übrig gebliebenen Stoffresten oder aus gebrauchten Baumwollkleidungsstücken und Textilien hergestellt. Das Recyceln von Baumwolle reduziert die Verschwendung einer natürlichen Ressource.


Ein Produkt bezeichnen wir als aus recycelter Baumwolle hergestellt, wenn mindestens 20 % der Fasern recycelten Ursprungs sind. 

REC-COTTON

Recyceltes Nylon 

Recyceltes Nylon – auch als Polyamid bekannt – ist ein synthetisches Material, das häufig aus industriellen Abfallfasern gewonnen wird, etwa aus Stoffresten aus Spinnereien oder Verschnitt aus Webereien. Durch die Wiederverwendung dieser Materialien werden natürliche Ressourcen geschont und die Menge an Textilabfällen reduziert.


Ein Produkt gilt bei uns als aus recyceltem Nylon hergestellt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils recycelten Ursprungs sind.

REC-NYLON

TENCEL™ Modal

TENCEL™ Modal-Fasern stammen aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen und werden mit mindestens 50 % weniger CO₂-Emissionen und geringerem Wasserverbrauch hergestellt – im Vergleich zu herkömmlichem Modal. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind in der Higg MSI-Datenbank (Version 3.7) verfügbar. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.


Ein Produkt bezeichnen wir als mit TENCEL™ Modal-Fasern hergestellt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils daraus bestehen. 

TENCEL-MODAL

TENCEL™ Lyocell 

TENCEL™ Lyocell-Fasern stammen aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen. Sie werden in einem geschlossenen Kreislaufverfahren hergestellt, bei dem 99,8 % des eingesetzten Lösungsmittels zurückgewonnen werden – das sorgt für nahezu keinen Abfall. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.


Ein Produkt gilt bei uns als mit TENCEL™ Lyocell-Fasern hergestellt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils daraus bestehen. 

TENCEL-LYOCELL

LENZING™ ECOVERO™

LENZING™ ECOVERO™ Fasern stammen aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen und sind mit dem EU-Umweltzeichen für Umweltexzellenz zertifiziert* . LENZING™ ECOVERO™ Fasern werden mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlicher Viskose hergestellt.


*EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenz-Nr. AT/016/001)

Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar. LENZING™ und ECOVERO™ sind Markenzeichen der Lenzing AG.


Ein Produkt gilt bei uns als mit LENZING™ ECOVERO™ hergestellt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils aus LENZING™ ECOVERO™ bestehen.  

LENZING ECOVERO

Wolle

Unsere Wollstoffe sind darauf ausgelegt, zu überzeugen - jede einzigartige Mischung wurde sorgfältig entwickelt, um spezielle Vorteile wie Weichheit, Atmungsaktivität, Flexibilität und Temperaturregulierung zu bieten. Merinowolle bietet von Natur aus hervorragende Isolation und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Komfort in allen Jahreszeiten macht.

WOOL

Baumwolle

Baumwolle ist natürlich und erneuerbar und gehört zu unseren am häufigsten verwendeten Fasern. Gleichzeitig stellt sie so die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen dar. Allerdings kann der konventionelle Baumwollanbau erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. NAME IT ist Teil von BESTSELLER und wir arbeiten daran, 100% der Baumwollalternativen aus unserem bevorzugten Baumwollportfolio zu beziehen. BESTSELLERs Baumwollportfolio besteht aus Bio-, recycelter, in Umstellung befindlicher Baumwolle, Baumwolle aus Afrika (CmiA) und Better Cotton Optionen.


Alle Baumwolle, die in BESTSELLER-Produkten verwendet wird und nicht als Bio-, in Umstellung befindlich oder recycelt bezogen wird, wird automatisch als Better Cotton bezogen.

COTTON

Bio-Baumwolle

Bio-Baumwolle wird mit Methoden und Materialien angebaut, die den negativen Einfluss auf die Umwelt reduzieren. Dabei werden keine giftigen Pestizide oder synthetische Düngemittel verwendet, was die allgemeine Bodengesundheit verbessert. Die Abwesenheit von gefährlichen Chemikalien hilft auch, die Arbeitsumgebung der lokalen Bauern zu verbessern.


Laut unserem Verständnis ist ein Produkt organisch, wenn mindestens 50% der Faserzusammensetzung aus Bio-Baumwolle bestehen. 

ORG-COTTON

Polyester

Polyester ist eine vielseitige synthetische Faser, die pflegeleicht ist. Ihre Herstellung verbraucht jedoch große Mengen an Energie, basiert auf nicht erneuerbarem Erdöl und ist nicht biologisch abbaubar. Auch wenn wir Polyester kurzfristig als wichtige Faser betrachten, erfordern diese Eigenschaften, dass wir unseren Anteil an bevorzugten Materialien erhöhen und den Einsatz neuer Materialien verringern. Darüber hinaus investieren wir in die Forschung nach alternativen Fasern für eine langfristige Nachhaltigkeit. 

POLYESTER

Recycelter Polyester

Recyceltes Polyester ist ein synthetisches Material, das aus Abfallprodukten wie Plastikflaschen oder übrig gebliebenen Textilabfällen aus der Produktion hergestellt wird. Durch das Recycling von Polyester wird Plastikmüll wiederverwendet und somit die Abhängigkeit von neuen Materialien reduziert.


Ein Produkt bezeichnen wir als recycelt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils aus recyceltem Polyester bestehen.

REC-POLYESTER

Recycelte Baumwolle

Recycelte Baumwolle wird aus Produktionsabfällen wie übrig gebliebenen Stoffresten oder aus gebrauchten Baumwollkleidungsstücken und Textilien hergestellt. Das Recyceln von Baumwolle reduziert die Verschwendung einer natürlichen Ressource.


Ein Produkt bezeichnen wir als aus recycelter Baumwolle hergestellt, wenn mindestens 20 % der Fasern recycelten Ursprungs sind. 

REC-COTTON

Recyceltes Nylon 

Recyceltes Nylon – auch als Polyamid bekannt – ist ein synthetisches Material, das häufig aus industriellen Abfallfasern gewonnen wird, etwa aus Stoffresten aus Spinnereien oder Verschnitt aus Webereien. Durch die Wiederverwendung dieser Materialien werden natürliche Ressourcen geschont und die Menge an Textilabfällen reduziert.


Ein Produkt gilt bei uns als aus recyceltem Nylon hergestellt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils recycelten Ursprungs sind.

REC-NYLON

TENCEL™ Modal

TENCEL™ Modal-Fasern stammen aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen und werden mit mindestens 50 % weniger CO₂-Emissionen und geringerem Wasserverbrauch hergestellt – im Vergleich zu herkömmlichem Modal. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind in der Higg MSI-Datenbank (Version 3.7) verfügbar. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.


Ein Produkt bezeichnen wir als mit TENCEL™ Modal-Fasern hergestellt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils daraus bestehen. 

TENCEL-MODAL

TENCEL™ Lyocell 

TENCEL™ Lyocell-Fasern stammen aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen. Sie werden in einem geschlossenen Kreislaufverfahren hergestellt, bei dem 99,8 % des eingesetzten Lösungsmittels zurückgewonnen werden – das sorgt für nahezu keinen Abfall. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.


Ein Produkt gilt bei uns als mit TENCEL™ Lyocell-Fasern hergestellt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils daraus bestehen. 

TENCEL-LYOCELL

LENZING™ ECOVERO™

LENZING™ ECOVERO™ Fasern stammen aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen und sind mit dem EU-Umweltzeichen für Umweltexzellenz zertifiziert* . LENZING™ ECOVERO™ Fasern werden mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlicher Viskose hergestellt.


*EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenz-Nr. AT/016/001)

Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar. LENZING™ und ECOVERO™ sind Markenzeichen der Lenzing AG.


Ein Produkt gilt bei uns als mit LENZING™ ECOVERO™ hergestellt, wenn mindestens 50 % des Faseranteils aus LENZING™ ECOVERO™ bestehen.  

LENZING-ECOVERO