Unsere Wollstoffe sind darauf ausgelegt, zu überzeugen - jede einzigartige Mischung wurde sorgfältig entwickelt, um spezielle Vorteile wie Weichheit, Atmungsaktivität, Flexibilität und Temperaturregulierung zu bieten. Merinowolle bietet von Natur aus hervorragende Isolation und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Komfort in allen Jahreszeiten macht.
Mulesing-frei
Die von uns verwendete Merinowolle ist 100 % mulesing-frei, was durch entsprechende Dokumente belegt ist. 99 % unserer Wolle stammen aus Südafrika. Mulesing ist in Südafrika weniger verbreitet. Das liegt an folgenden Gründen:
Unterschiede zwischen den Schafrassen :
Südafrikanische Bauern züchten in der Regel Merinoschafe mit weniger faltiger Haut oder Kreuzungen, die weniger anfällig für Fliegenbefall sind. Das verringert die Notwendigkeit von invasiven Eingriffen wie dem Mulesing.
Klima:
Durch das trockene Klima in Südafrika sind Fliegen weniger verbreitet, wodurch ein geringeres Risiko für Fliegenbefall besteht und somit Mulesing nicht praktiziert werden muss.
Marktanreize:
Südafrikanische Wollproduzenten profitieren davon, ihre Wolle als nicht mulesiert zu vermarkten, insbesondere bei internationalen Käufern mit hohen Ansprüchen (z.B. in Europa und Japan).
Atmungsaktiv
Merinowolle ist in der Lage, Wasserdampf aus der Umgebung aufzunehmen. Sie kann bis zu 30 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit speichern, ohne sich dabei nass anzufühlen. Dadurch eignet sie sich besonders gut zur Regulierung der Körperfeuchtigkeit, da sie Schweiß von der Haut ableitet und dabei trocken bleibt. Durch ihre Atmungsaktivität ist sie sowohl in Ruhephasen als auch bei körperlicher Aktivität sowie bei warmen und kalten Temperaturen angenehm zu tragen.
Reguliert die Körpertemperatur
Wollfasern besitzen eine natürliche Kräuselung, die Luft einschließt und so für eine gute Isolation sorgt. Diese Struktur verlangsamt den Wärmeaustausch und trägt dazu bei, die Körpertemperatur konstant zu halten. Unabhängig davon, ob die Umgebung warm oder kalt ist, passt sich Wolle an und unterstützt ein angenehmes Tragegefühl. Selbst in feuchtem Zustand isoliert sie weiterhin, da beim Aufnehmen von Feuchtigkeit durch eine exotherme Reaktion Wärme freigesetzt wird. Zusätzlich trägt Wolle zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei, indem sie Feuchtigkeit nach außen leitet und so den thermischen Komfort unterstützt.
Weich und kratzfrei
Merinowolle ist außergewöhnlich fein und liegt im Bereich von 17,5 bis 21,5 Mikron. Damit ist sie deutlich weicher als herkömmliche Wollarten. Durch ihre Feinheit lassen sich die Fasern leicht biegen, was das typische Kratzgefühl, das bei gröberer Wolle häufig auftritt, deutlich reduziert.