Pflegehinweise  

Unsere Kleidungsstücke sind so konzipiert, dass sie von Kindern beim Spielen, Erkunden und Spaß haben getragen werden können. Mit der richtigen Pflege kann die Kleidung problemlos weitergegeben werden, wenn dein Kind herauswächst. Damit ein Lieblings-Kleidungsstück noch länger hält, haben wir eine Liste mit nützlichen Tipps und Richtlinien erstellt, die dir dabei helfen, die Lebensdauer der Kleidung deines Kindes zu verlängern.  

Wash it

Wasche deine Kleidung bei niedrigen Temperaturen, um Energie zu sparen und sie länger wie neu aussehen zu lassen. Moderne und hochwertige Waschmittel sind auch bei niedrigen Temperaturen effektiv. Reduziere die Waschhäufigkeit, da Wolle, Outerwear und Jeans auch durch Lüften gereinigt werden können.


Entferne Flecken mit einem feuchten Tuch und milder Seife, anstatt das ganze Kleidungsstück zu waschen. Drehe die Kleidung vor dem Waschen auf links, um den Stoff zu schützen und die Farbe zu erhalten, besonders bei Denim.

Dry it

Verlängere die Lebensdauer deiner Kleidung, indem du sie an der Luft trocknest. So entscheidest du dich für eine schonendere und umweltfreundlichere Variante und verbrauchst zusätzlich weniger Energie. Schüttle deine feuchte Kleidung sanft aus, um Falten zu vermeiden, und freue dich auf das besonders frische Gefühl, das durch Lufttrocknen entsteht!


Lege Kleidungsstücke aus Wolle sowie Strickpullover und -jacken auf ein sauberes Handtuch und lass sie flach trocknen. So behalten sie ihre Form und die Fasern dehnen sich nicht aus.  

Care for it

Unterschiedliche Materialien brauchen unterschiedliche Pflegeansätze. Lies die Pflegeetiketten und Waschanweisungen immer sorgfältig durch, damit jedes Kleidungsstück so lange wie möglich hält.  


Lüfte Kleidungsstücke wie Jacken, Strickkleidung und Wollartikel von Zeit zu Zeit aus, anstatt sie nach jedem Gebrauch zu waschen. Der angenehme Geruch frischer Luft erfrischt deine Kleidung und spart gleichzeitig Energie. 

Dry it

Verlängere die Lebensdauer deiner Kleidung, indem du sie an der Luft trocknest. So entscheidest du dich für eine schonendere und umweltfreundlichere Variante und verbrauchst zusätzlich weniger Energie. Schüttle deine feuchte Kleidung sanft aus, um Falten zu vermeiden, und freue dich auf das besonders frische Gefühl, das durch Lufttrocknen entsteht!


Lege Kleidungsstücke aus Wolle sowie Strickpullover und -jacken auf ein sauberes Handtuch und lass sie flach trocknen. So behalten sie ihre Form und die Fasern dehnen sich nicht aus.  

Care for it

Unterschiedliche Materialien brauchen unterschiedliche Pflegeansätze. Lies die Pflegeetiketten und Waschanweisungen immer sorgfältig durch, damit jedes Kleidungsstück so lange wie möglich hält.  


Lüfte Kleidungsstücke wie Jacken, Strickkleidung und Wollartikel von Zeit zu Zeit aus, anstatt sie nach jedem Gebrauch zu waschen. Der angenehme Geruch frischer Luft erfrischt deine Kleidung und spart gleichzeitig Energie. 

Pass it

Anstatt die zu klein gewordene Kleidung deines Kindes verstauben zu lassen, solltest du sie verschenken! Lass jemand anderen daran Freude haben und gib ihnen ein zweites Leben in einem anderen Kleiderschrank.

Pass it

Anstatt die zu klein gewordene Kleidung deines Kindes verstauben zu lassen, solltest du sie verschenken! Lass jemand anderen daran Freude haben und gib ihnen ein zweites Leben in einem anderen Kleiderschrank.